Beitrag
11.03.2025

Demokratie braucht Bildung – ab Wann? Und Wieso? Weshalb? Warum?

Das erwartet Sie

  • aufgezeichnetes Interview
  • ca. 40 Minuten
  • Thema: Demokratie braucht Bildung – ab Wann? Und Wieso? Weshalb? Warum?

Beschreibung

In diesem Beitrag beleuchten Andrea Przybilla und Dr. Dieter Rossmeissl die enge Verknüpfung zwischen Demokratie und Bildung und deren gegenseitige Abhängigkeit. Sie diskutieren, wie Bildung sowohl die Grundlagen für eine demokratische Gesellschaft schafft als auch von demokratischen Prinzipien wie Vielfalt, Mitbestimmung und Teilhabe profitiert. Dabei übertragen sie diese gesamtgesellschaftlichen Perspektive auf die Kita-Praxis: Hier erleben Kinder durch Partizipation, Aushandlungsprozesse und das Erfahren von Selbstwirksamkeit früh die Bedeutung demokratischer Werte und Kompetenzen wie Resilienz und Konfliktfähigkeit.

Expert:innen

Andrea Przybilla Sozialpädagogin

Andrea Przybilla war viele Jahre als Leitung und Anleitung in sozialen Arbeitsfeldern tätig, unterrichtet als Lehrkraft an einer Fachakademie für Sozialpädagogik und ist Lehrbeauftragte an der Evangelischen Hochschule Nürnberg für das Seminar Anleitungsprozesse.

Dr. Dieter Rossmeissl

Dr. Dieter Rossmeissl war als Dezernent für Bildung, Kultur und Jugend für die Qualität in Kitas und sozialen Einrichtungen verantwortlich, Lehrbeauftragter an der Universität Erlangen-Nürnberg.

Fachtag-Bereich für Ticket-Inhaber

An dieser Stelle können Sie ab Beginn des Fachtags auf die Inhalte des Beitrags zugreifen, wenn Sie ein Fachtag-Ticket gebucht haben.

Jetzt Ticket sichern