Live-Webinar
22.05.2025
09:15 –
10:15 Uhr

Demokratie lernen im Ganztag: eine Einführung

Das erwartet Sie

  • Impulsreferat inkl. Fragerunde
  • Dauer: 60 Minuten
  • Thema: Demokratie lernen im Ganztag: eine Einführung

Beschreibung

„Demokraten fallen nicht vom Himmel“ – das ist wahr. Aber was braucht es eigentlich, damit Kinder Demokratie verstehen und leben können? Die Schule und der Ganztag sind passende Orte, um Demokratie zu lernen. Hier erleben Kinder die „Gesellschaft im Kleinen“ – und sammeln erste Erfahrungen, Konflikte zu lösen, Entscheidungen zu treffen und füreinander da zu sein – oder auch nicht… Demokratie ist mehr als Wahlen und Regeln. Es geht darum, eine Haltung zu entwickeln: Respekt, Empathie und das Wissen, dass jede Stimme zählt. Doch wie gelingt das? Wie machen wir Demokratie greifbar? In diesem Webinar werfen wir einen Blick darauf, wie Kinder demokratisch denken und handeln lernen können – von der Wertevermittlung über partizipative Prozesse bis zur Frage, wie wir mit Konflikten umgehen. Dabei spielt die Haltung und die Handlung der Erwachsenen eine ganz besondere Rolle. So wird Demokratie (im Ganztag) zu einem Entwicklungsprozess, bei dem alle Beteiligten – Erwachsene wie Kinder – lebenslang lernen.

Expert:in

Katja Langer-Bachmann Kindheitspädagogin und Demokratiepädagogin (MA)

Referentin für die Themen Kinderrechte, Demokratiebildung und Partizipation, pädagogische Beziehungsgestaltung, Reflexion von Macht in Kita und Schule, institutionelle Kinderschutzkonzepte gegen Gewalt. Tätigkeiten in Kitas und Schulen (Schulsozialarbeit) sowie als Sozialarbeiterin mit beratender Funktion im Schulpsychologischen und inklusionspädagogischen Beratungs- und Unterstützungszentrum

Fachtag-Bereich für Ticket-Inhaber

An dieser Stelle können Sie ab Beginn des Fachtags auf die Inhalte des Beitrags zugreifen, wenn Sie ein Fachtag-Ticket gebucht haben.

Jetzt Ticket sichern